Stöbere in unseren aktuellen Meldungen der letzten Zeit, entdecke unsere Neuigkeiten und lese unsere Pressemitteilungen.
Aktuelles
Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Kinder und Wasser - das gehört einfach zusammen. Und was liegt da näher als den Kindergeburtstag im Schwimmbad zu feiern? Das geht jetzt auch endlich wieder in der Badelandschaft der Sole-Therme Otterndorf.
Euer Geburtstagskind (und die Freunde) lieben Spaß & Action im Wasser? Ihr wollt einen Kindergeburtstag mit "Erfolgsgarantie" feiern und zugleich möglichst wenig Aufwand haben? Dann haben wir das Richtige für euch!
Habt das Kursbecken eine Stunde lang für euch alleine und schwimmt, spielt und tobt ganz ungestört. Ausgestattet mit verschiedenen Wasserspielzeugen und Spielvorschlägen ist das Kursbecken eure Partylocation. Langeweile kommt so bestimmt keine auf!
Zu Beginn eurer Geburtstagsparty begrüßt euch das Personal der Sole-Therme am Schwimmmeisterraum, übergibt euch die Spielanleitungen sowie die Musikbox und dann geht es auch schon – nur für euch – für eine Stunde ins Kursbecken für euren ultimativen Partyspaß.
Jedes Wochenende ist Partytime
Das neue Kindergeburtstagsangebot ist jeden Samstag und Sonntag zu festen Zeiten buchbar - um 11 Uhr, um 14.30 Uhr und samstags auch noch um 17.30 Uhr.
Euren Termin müsst ihr mindestens eine Woche im Voraus über das Onlineformular anfragen und damit der Kindergeburtstag in der Sole-Therme nicht ins Wasser fällt, empfehlen wir euch rechtzeitig anzufragen, damit wir den Termin für euch vormerken können!
zum KindergeburtstagsangebotSchwimmbecken haben wieder ihre „Ursprungstemperatur“
In der Sole-Therme Otterndorf und im Hallen- & Freibad Wingst ist das Wasser in den Schwimmbecken wieder „warm“. Die Temperaturen sind wieder so, wie es alle Badegäste von „früher“ gewohnt sind.
Sole-Therme Otterndorf
- Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken 28 °C
- Spaß- und Kinderbecken 32 °C
- Kursbecken 30 °C
Hallen- & Freibad Wingst
- Mehrzweckbecken 30 °C
- Bewegungsbecken 31 °C
- Rutsche 30 °C
Und auch die Lufttemperaturen haben wieder ihr Ausgangsniveau und liegen immer zwei Grad höher als die Wassertemperatur.
Prokuristin Marei Töllner begründet diesen Schritt mit den noch bis Jahresende stabilen Gaspreisverträgen der Bäderbetriebsgesellschaft und der bundesweit entspannteren Lage hinsichtlich der gefüllten Gasspeicher. Die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat der Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln GmbH kommen somit auch dem vielfach geäußerten Wunsch der Badegäste auf eine leichte Anhebung der Temperaturen nach und sehen hierin auch eine Steigerung der Attraktivität des Badevergnügens.
Restkarten für Samstag und letzte Plätze im Workshop sind noch verfügbar
Am kommenden Samstag, den 3. Dezember, tanzt die Compagnie des Bundesjugendballetts im leergepumpten Schwimmerbecken der Sole-Therme Otterndorf. Für die Abendvorstellung um 19.30 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten, für die Vorstellung um 15 Uhr gibt es noch einige freie Plätze.
Die acht Tänzer:innen werden in Otterndorf gemeinsam mit acht Musiker:innen Auszüge aus ihrem vielfältigen Repertoire präsentieren: Gezeigt werden dabei unter anderem Choreografien von John Neumeier, Wubkje Kuindersma und Ballettmeister Raymond Hilbert sowie Eigenkreationen der Compagnie zu live-interpretierter Musik von beispielsweise Franz Schubert, Gustav Mahler, Richard Strauss oder Ludwig van Beethoven und verschiedenen Pop-Songs von unter anderem Imogen Heap, Tracy Chapman oder Leonard Cohen.
„Für das Bundesjugendballett ist Otterndorf und insbesondere die Sole-Therme Otterndorf seit jeher ein sehr besonderer Ort.“ sagte Yohan Stegli, der organisatorische Leiter des Bundesjugendballetts, einmal. „Über die letzten zehn Jahre ist unsere Kooperation und ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Landkreis und vor allem dem Team der Sole-Therme zu einer festen Konstante in unserer Arbeit geworden. Wir sind dankbar jedes Jahr aufs Neue mit unseren Tänzer:innen und Musiker:innen hierher zu kommen und genießen die freundliche Gastfreundschaft der Otterndorfer:innen. Das Bundesjugendballett bringt den Tanz an ungewöhnliche Orte – tanzen im Schwimmbecken ist für uns mittlerweile unverzichtbar.“
Es wird eindrucksvoll werden, zum Staunen bringen und begeistern – das alles in der ungewöhnlichen und deshalb umso magischeren Atmosphäre der Badelandschaft der Sole-Therme Otterndorf.
Jetzt Tickets sichern
Die Tickets sind über reservix buchbar – in allen reservix-Vorverkaufsstellen (in Otterndorf z.B. in der Tourist-Information und der Altstadtbuchhandlung) und natürlich auch online, beispielsweise unter www.sole-therme-otterndorf.reservix.de.
Zusammen mit den Tänzer:innen tanzen
Am Freitagnachmittag (2. Dezember) findet zudem ein Tanz-Workshop mit dem Bundesjugendballett statt. Die Jugendlichen (ab 12 Jahren) bekommen dabei die vermutlich einmalige Chance auf kreativ-pädagogische Art und Weise unter der Anleitung von Ballettmeister Raymond Hilbert an tänzerische Elemente herangeführt zu werden und kleine Ballettelemente von und mit den Profis zu lernen und zu üben. Die Workshop-Anmeldung, die vorab erforderlich ist, ist über die Webseite der Sole-Therme möglich.
Über das Bundesjugendballett
Das Bundesjugendballett will bewegen: 2011 von John Neumeier gegründet, trägt die junge Compagnie deutschlandweit und international das Ballett und den Tanz raus aus dem Opernhaus und rein ins Leben der Menschen. Ziel der Compagnie ist, das Ballett an neue, ungewöhnliche Orte zu bringen und vor allem junge Zuschauende für die Kunstform Tanz zu begeistern.
Die Tänzer:innen
Almudena Izquierdo, Ayumi Kato, Giuseppe Conte, João Vitor Santana, Kieren Bofinger, Lormaigne Bockmühl, Milla Loock, Moisés Romero
zu den TicketsAm Freitag, den 2. Dezember, findet nachmittags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr ein Tanz-Workshop mit dem Bundesjugendballett für Jugendliche im leergepumpten Schwimmerbecken der Badelandschaft der Sole-Therme Otterndorf statt - dort, wo abends und am Samstag die Profi-Tänzer:innen des Bundesjugendballetts ihre Auftritte tanzen.
Die Jugendlichen sind dazu eingeladen mit den acht Tänzerinnen und Tänzern der international bekannten Compagnie »Bundesjugendballett« unter der Anleitung von ihrem Ballettmeister Raymond Hilbert und mit der musikalischen Begleitung von Jay Gummert zu tanzen.
In dem Tanz-Workshop werden die kleinen und großen Nachwuchs-Tänzer:innen auf kreativ-pädagogische Art und Weise an tänzerische Elemente herangeführt und bekommen so die Chance kleine Ballettelemente von und mit den Profis zu lernen und zu üben. Im Fokus stehen dabei die eigene Körperwahrnehmung der Teilnehmer:innen, ihre Bewegungsmöglichkeiten und ein respektvolles Miteinander. Der Tanz-Workshop möchte den Nachwuchs-Tänzer:innen Impulse geben, um das eigene Körpergefühl zu verfeinern und ihre Kreativität sowie körperliche Kommunikation zu fördern.
Der Ballettmeister Raymond Hilbert, der einen solchen Workshop bereits 2017 in Otterndorf leitete, sagte damals in der Niederelbe-Zeitung über den Workshop »Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, zu ihrem Körper zu finden, ganz losgelöst von kopfgesteuertem Denken.«
Auf www.sole-therme-otterndorf.de/workshop-bjb ist das Anmeldeformular für den Workshop zu finden. Sichert euch jetzt euren Platz, um mit der Compagnie zu tanzen.
Wer nicht nur mit dem Bundesjugendballett tanzen möchte, sondern die Profi-Tänzer:innen in Aktion sehen möchte, dem empfehlen wir die Auftritte des Bundejugendballetts am Freitag, den 2. Dezember, um 19.30 Uhr, am Samstag, den 3. Dezember, um 15 Uhr und um 19.30 Uhr.
Die Tickets für alle drei Vorstellungen sind ab sofort über reservix buchbar – in allen reservix-Vorverkaufsstellen (in Otterndorf z.B. in der Tourist-Information und der Altstadtbuchhandlung) und natürlich auch online, beispielsweise unter www.sole-therme-otterndorf.reservix.de.
zur Workshop-AnmeldungDer Ticketvorverkauf ist gestartet
Das Wochenende vor dem zweiten Advent steht ganz im Zeichen des Tanzes. Am Freitag, den 2. Dezember und am Samstag, den 3. Dezember, finden insgesamt drei Auftritte des Bundesjugendballetts in der Sole-Therme Otterndorf statt.
Die acht Tänzerinnen und Tänzer der international bekannten Compagnie ihres Intendanten John Neumeier tanzen wieder einmal im leergepumpten Schwimmerbecken der Sole-Therme Otterndorf. Unter der künstlerischen und pädagogischen Direktion von Kevin Haigen führt das Bundesjugendballett ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf, bestehend aus Wiederaufnahmen und Stücken aus ihrem vielfältigen Repertoire. Gemeinsam mit jungen Musiker:innen zeigt das junge Ensemble Choreografien von John Neumeier sowie Werke von Gastchoreograf:innen und Eigenkreationen der Compagnie.
Es wird eindrucksvoll werden, zum Staunen bringen und begeistern – das alles in der ungewöhnlichen und deshalb umso magischeren Atmosphäre der Badelandschaft der Sole-Therme Otterndorf.
Die Auftrittstermine
Das Bundesjugendballett tanzt in Otterndorf am
- Freitag, den 2. Dezember, um 19.30 Uhr,
- Samstag, den 3. Dezember, um 15 Uhr und
- Samstag, den 3. Dezember, um 19.30 Uhr.
Die Tickets für alle drei Vorstellungen sind ab sofort über reservix buchbar – in allen reservix-Vorverkaufsstellen (in Otterndorf z.B. in der Tourist-Information und der Altstadtbuchhandlung) und natürlich auch online, beispielsweise unter www.sole-therme-otterndorf.reservix.de.
Über das Bundesjugendballett
Das Bundesjugendballett will bewegen: 2011 von John Neumeier gegründet, trägt die junge Compagnie deutschlandweit und international das Ballett und den Tanz raus aus dem Opernhaus und rein ins Leben der Menschen. Ziel der Compagnie ist, das Ballett an neue, ungewöhnliche Orte zu bringen und vor allem junge Zuschauende für die Kunstform Tanz zu begeistern.
zu den TicketsAb dem 1. September werden in der Sole-Therme Otterndorf die nachfolgenden Energiesparmaßnahmen umgesetzt.
Badelandschaft:
- Verringerung der Wasser- & Lufttemperaturen im Schwimmer-, Nichtschwimmer- & Kursbecken um jeweils 2 Grad Celsius
- Verringerung der Wasser- & Lufttemperaturen im Spaßbecken & Kleinkindbereich um jeweils 1 Grad Celsius
- Außerbetriebnahme des Außenbeckens - abweichend erst ab 15. September
Saunalandschaft:
- Außerbetriebnahme der Medemsauna und des Steinbades.
- Außerbetriebnahme der sanitären Anlagen im "Anbau Medemsauna"
- Verringerung der Wassertemperatur des Tauchbeckens um circa 4 Grad Celsius auf 14 Grad Celsius
Wir erhoffen uns dadurch Energieeinsparungen von zehn bis 15 Prozent. Unser Beitrag, um einem möglichen Energieengpass entgegenzuwirken und den Weiterbetrieb der Sole-Therme zu ermöglichen.
Einem Artikel in der Niederelbe Zeitung vom 27. Juli 2022 könntest du entnommen oder anderswo davon gehört haben, dass die Bäder der Gemeinde Wurster Nordseeküste, der Städte Geestland und Cuxhaven gemeinsam mit der Samtgemeinde Land Hadeln vor dem Hintergrund der aktuellen schwierigen Energieversorgungslage in unserem Land, ebenfalls gehalten sind, erste Energieeinsparungen für unsere öffentlichen Bäder vorzunehmen.
Dazu wird es – vorbehaltlich der Zustimmung der Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebsgesellschaft - im ersten Schritt in unseren Bädern im Laufe des Monats August zunächst geringere Luft- und Wassertemperaturen von bis zu 2 Grad in den hiesigen Schwimmbädern der Städte und (Samt-)Gemeinden geben. Diese unmittelbare und relativ erträgliche Maßnahme in Bezug auf den Genuss eines Badaufenthaltes könnte bereits eine Gas-Einsparung von rund 15 Prozent im Monat pro Badeeinrichtung einbringen.
Mit dieser Handlung wollen (oder besser müssen) die jeweiligen Bäder als gutes Beispiel vorangehen und die Bevölkerung für das Handlungsfeld sensibilisieren. Außerdem stehen die Bäder im engen Austausch mit den für die Region zuständigen Energieversorgern, um handlungsfähig zu bleiben. Allerdings weiß niemand, wie sich die kommenden Wochen entwickeln. Sollte es Entspannung geben, werden wir nicht erforderliche Sparmaßnahmen sofort zurück nehmen.
Wir bitten sehr um Verständnis für diese Maßnahme und wünschen gleichwohl einen angenehmen Aufenthalt.
Hinweis: Die nächste Sitzung der Gesellschafterversammlung ist für den 18. August 2022 anvisiert.
Die Sole-Therme Otterndorf präsentiert sich online seit dieser Woche in einem neuen Layout und mit einer neuen Menüstruktur.
Der Wiedererkennungswert der Sole-Therme ist damit quer durch alle Kontaktpunkte gestiegen. Farben und Schrift spiegeln die Beschriftungen in der Sole-Therme und auf allen Flyern und Plakaten wider. Das Corporate Design besticht nun auch online durch ein frisches Blau und ein warmes, ruhiges Braun sowie durch den Einsatz emotional stimmiger Bilder.
Hohe Nutzerfreundlichkeit
Neben den optischen Änderungen standen mit dem Relaunch vor allem auch der Gast und die Usability des Webauftritts im Fokus. Das Menü ist aufgeräumt und strukturiert, ermöglicht eine schnelle Orientierung und so finden alle Gäste mit nur wenigen Klicks die gesuchten Informationen.
Ein responsives Webdesign ist inzwischen Standard und trifft selbstredend auch auf den neuen Webauftritt der Sole-Therme Otterndorf zu. Die Webseite passt sich allen Bildschirmauflösungen von Desktop, Tablet und Smartphone automatisch an.
Verbessertes „Online-Erlebnis“
Die Geschäftsführung der Sole-Therme Otterndorf freut sich über diesen Meilenstein im Marketing. „Wir freuen uns über die zeitgemäße Onlinepräsenz der Sole-Therme sehr. Wir finden nun auch im Web unser Corporate Design wieder und bieten unseren Gästen durch die visuelle und strukturelle Überarbeitung ein noch besseres ‚Online-Erlebnis‘ als bisher.“ kommentiert Geschäftsführer Frank Thielebeule den Relaunch.
Zum Hintergrund
2021 hat sich der Internetauftritt der Sole-Therme im Rahmen des neuen touristischen Internetauftritts des Nordseebades Otterndorf schon einmal gewandelt. Otterndorf.de ist seinerzeit als Microsite+ von cuxland.de online gegangen und auch die Sole-Therme Otterndorf hat sich der vorhandenen Strukturen und Erfahrungen bedient und ist eine Microsite von cuxland.de. Verschiedene Synergieeffekte konnten und können hierdurch genutzt werden und stärken die interkommunale Zusammenarbeit in der Region.
Danke
Die Umsetzung des Relaunches erfolgte mit der Agentur neusta destination solutions GmbH im Rahmen eines Cuxland-Tourismus-Projektes und die Sole-Therme Otterndorf möchte an dieser Stelle noch einmal allen Partner:innen und Unterstützer:innen sowie allen Mitwirkenden ihren Dank aussprechen. Ohne so ein tolles Team, wäre das Projekt nicht realisierbar gewesen.
Die Eintrittspreise für die Badelandschaft der Sole-Therme Otterndorf erhöhen sich mit Wirkung zum 1. Juli 2022. Erwachsene zahlen dann je Tarif einen Euro mehr, Kinder und Jugendliche je 50 Cent. Dies hat die Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln GmbH auf ihrer Sitzung am 30. März 2022 einstimmig beschlossen.
Die Geschäftsführung, in Person von Geschäftsführer Frank Thielebeule und Prokuristin Marei Töllner, hat dazu ein paar Fragen beantwortet:
Warum erhöhen sich die Eintrittspreise?
Es ist ganz einfach so, dass die wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Wochen und Monate eine Reaktion unsererseits notwendig machen, um die deutlich gestiegenen Betriebskosten der Badelandschaft der Sole-Therme etwas abzufangen. Ganz grundsätzlich sind die Energiekosten gestiegen und auch die „Materialkosten“ für beispielsweise die Schwimmbadchemie und Reinigungsmittel bei unseren Lieferanten haben nicht unbedeutende Preissteigerungen hinter sich. Zudem sind auch die übrigen Betriebs- und Bewirtschaftungskosten sowie die Aufwendungen für laufende Unterhaltungsmaßnahmen in den vergangenen Monaten angestiegen.
Mit dieser Erhöhung der Eintrittsgelder beabsichtigen wir deshalb die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Einrichtung mit den bislang eingeplanten Zuschussbeträgen der Samtgemeinde Land Hadeln zu erhalten. Es ist dabei ganz definitiv nicht unser Bestreben einen Überschuss zu erwirtschaften.
Die Eintrittspreise der Saunalandschaft bleiben aber unverändert?
Ja.
Wir haben die Eintrittspreise der Saunalandschaft im Zuge der verschiedenen Einschränkungen durch das Coronavirus anpassen müssen. Durch die neuen Entwicklungen im wirtschaftlichen Bereich werden wir diese Anpassungen beibehalten und sehen deshalb aktuell nicht die Notwendigkeit erneut an den Eintrittspreisen der Saunalandschaft zu „drehen“.
Was ist mit dem Hallen- & Freibad Wingst? Bleiben die Eintrittspreise dort stabil? Wenn ja, warum?
Ja.
Auch diese Fragestellung war Thema in der Gesellschafterversammlung. Zwar ist es so, dass alle Faktoren, die zu einer Anpassung der Eintrittspreise in der Badelandschaft der Sole-Therme führen auch auf das Hallen- & Freibad Wingst zutreffen, doch es ist auch Fakt, dass mittelfristig größere Umbauarbeiten im Wingster Schwimmbad anstehen und die Eintrittspreise im Zuge dessen generell neu kalkuliert werden müssen. Um nicht zweimal in kurzer Zeit die Eintrittspreie dort ändern zu müssen, haben wir uns dazu entschieden im Hallen- & Freibad Wingst die Eintrittspreise erst nach dem Umbau zu verändern.
Gibt es Ideen bzw. Gedankenspiele, wie man finanzschwächeren Gästegruppen das Schwimmen gehen in der Sole-Therme weiterhin ermöglichen möchte?
Unsere Wertkarten zu nutzen, ist eine gute Möglichkeit. Damit gibt es ja bei jedem Besuch einen Nachlass zwischen zehn und 23 Prozent.
Und auch das Früh- und Spätschwimmen sind zwei Zeitfenster, in denen zu einem preiswerteren Tarif die Badelandschaft genutzt werden kann.
Was ist mit den Kursgebühren für die Aquafitness- und die Schwimmlernkurse? Muss hier zukünftig auch mehr gezahlt werden?
Nein. Die Kursgebühren wollen wir so beibehalten. Wir hoffen die Preissteigerungen in der Betriebsführung mit dem jetzt getroffenen Beschluss zu einem ausreichenden Anteil auffangen zu können, sodass keine weiteren Preis- und Gebührenanapassungen vorgenommen werden müssen.

Otterndorf. Am Dienstag, den 10. Mai, findet in der Saunalandschaft der Sole-Therme Otterndorf anlässlich des Muttertages am 8. Mai das Damensaunaerlebnis „Auszeit für Mamas“ statt. Von 11 Uhr bis 22 Uhr stehen nur Entspannung, Erholung und Ruhe im Mittelpunkt.
In der Saunalandschaft warten dafür auf alle stündlich entspannende Aufgüsse, Masken und Peelings. Zudem schenkt das Team der Saunalandschaft allen Gästen ein Gläschen Sekt und bietet im Bistro eine besondere Menüauswahl an.
Wer zusätzlich gerne noch eine sportliche Auszeit genießen mag, hat um 16.20 Uhr die Chance an der halbstündigen Aqua Fit-Session im Kursbecken der Badelandschaft teilzunehmen.
Für das Saunaerlebnis gilt der normale Eintrittstarif und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, eintauchen, entspannen und genießen.

Am Vormittag des Karsamstag, am 16. April 2022, konnten wir den 5.000.000-sten Gast in der Otterndorfer Sole-Therme seit der Eröffnung im Jahr 1975 begrüßen. In den 47 Jahren des Bestehens konnten somit durchschnittlich über 100.000 Gäste pro Jahr begrüßt werden. Das ist in etwa so, als hätten sämtliche Einwohner:innen von München (1,4 Mio Einwohner:innen) und Berlin (3,6 Mio Einwohner:innen) die Sole-Therme besucht.
Jakov Wathe aus Cuxhaven staunte nicht schlecht, als der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln GmbH, Patrick Pawlowski, und Badleiterin Marei Töllner ihn mit seinen Kindern Liam, Arthur und Daniel als 5.000.000-sten Gast der Sole-Therme Otterndorf begrüßten.
Ihm gefalle die Gastfreundschaft in Otterndorf immer wieder und die Preise seien sehr familienfreundlich gestaltet, deshalb besuche er die Sole-Therme gemeinsam mit Freunden und Bekannten häufiger, freute sich der Cuxhavener.
Als Geschenk erhielt er einen Präsentkorb sowie eine Wertkarte über 150 Euro für den Besuch der beiden Hadler Bäder in der Wingst und in Otterdorf.
Das Foto zeigt Badleiterin Marei Toellner, Jakov Wathe mit seinen Kindern Liam, Arthur und Daniel sowie Patrick Pawlowski.